Romantische Gassen, malerische Hinterhöfe, gemütliche Plätze
In der Koblenzer Altstadt gibt es mehrere gemütliche Plätze, die einen Besuch wert sind. Einer davon ist der Jesuitenplatz, der von historischen Gebäuden umgeben ist und oft für Veranstaltungen und Märkte genutzt wird. Der Münzplatz ist ein weiterer beliebter Ort, der von alten Fachwerkhäusern gesäumt ist und eine Vielzahl von Restaurants und Cafés bietet. Der Florinsmarkt ist ein kleiner Platz mit einem Brunnen und einer angenehmen Atmosphäre. Nicht zu vergessen ist auch der Zentralplatz, der sich in der Nähe des Deutschen Ecks befindet und ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Besucher ist. Diese Plätze bieten alle eine einzigartige Atmosphäre und laden zum Verweilen und Entdecken ein.
Wir waren mit 39 Kameraden/innen unterwegs. Um 10 Uhr fuhren wir in Richtung Koblenz los. Dort angekommen gab es ein kleines Mittagessen mit Fleischwurst, Brötchen und auch etwas Vegetarisches. Nach der Stärkung ging es zur Touristeninformation wo unsere Führer auf uns warteten. Eine so große Gruppe musste für die Stadtführung aufgeteilt werden. Anschließendes ging es für die zwei Gruppen durch die Altstadt. Ausgehend vom Zentralplatz vorbei am Jesuitenplatz dann Am Plan dem früheren Markt- Turnier und Veranstaltungsplatz weiter zu dem Florinmarkt und dem Görresplatz. Das Kurfürstliche Schloss und der Schlängelbrunnen waren auch mit dabei. Bei strahlendem Sonnenschein ging es mit der Seilbahn hoch auf die Festung Ehrenbreitstein hinauf. Hier konnten wir die Aussicht auf Koblenz und dem Zusammefluss von Mosel und Rhein genießen. Abschließen gab es nach der Rückfahrt mit der Seilbahn im Alten Brauhaus noch was anständiges zu Essen.
Der Ausklang fand natürlich im eingenen Gerätehaus statt.
Ach was ist es doch so schön wenn man eine Reise macht.