Einsatzbericht: Wohnungsbrand im Obergeschoss – Aufwändige Löscharbeiten in der Nacht
Am späten Abend wurden unsere Einsatzkräfte zu einem Wohnungsbrand im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Einheiten stellte sich heraus, dass die Brandbekämpfung durch die starke Möblierung der betroffenen Wohnung erheblich erschwert wurde. Der Zugang zum Brandherd war nur unter schwierigen Bedingungen möglich.
Um einen effektiven Löschangriff durchführen zu können, wurde eine Drehleiter aus Groß-Gerau nachalarmiert. Über diese konnte der Brand auch von außen bekämpft werden. Zusätzlich kamen weitere Atemschutzgeräteträger zum Einsatz, um das Feuer im Innenangriff zu löschen. Zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung mussten Teile des Dachs geöffnet werden, da sich das Feuer bereits in Richtung Dachstuhl ausbreitete.
Im weiteren Verlauf griff das Feuer auf den Dachstuhl über, was die Löscharbeiten deutlich verlängerte und umfangreichere Maßnahmen notwendig machte.
Neben unserer Feuerwehr waren auch der DRK-Ortsverein sowie die Veritas mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz. Ein Notarzt war ebenfalls vor Ort. Drei Bewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Ein besonderer Dank gilt den Anwohnerinnen und Anwohnern, die uns während des Einsatzes mit warmen Getränken versorgten, sowie dem Deutschen Roten Kreuz für die verlässliche Unterstützung bei der Versorgung und Betreuung der Betroffenen und Einsatzkräfte.
Einsatzdauer: mehrere Stunden
Verletzte Personen: 3 (Verdacht auf Rauchgasvergiftung)
Datum: [08.01.2025]