MARTINSTAG
Da bewegen sie sich erneut durch die Straßen, die von zahlreichen Kindern besetzt sind, die ihre strahlenden Laternen stolz vor sich hertragen. In manchen Esszimmern werden die traditionellen Martinsgans zum Essen serviert. Am 11. November werden mit diesen beiden traditionellen Veranstaltungen der heilige Martin von Tours geehrt.Auch wenn diese Traditionen zwar bekannt sind, fehlt es oft an Hintergrundwissen über diese Person und ihre bedeutende Rolle in der Kirchengeschichte.
Jedes Jahr ziehen wir am St. Martin vom evangelischen Gemeindehaus zur Kirche und dann zur Feuerwehrgerätehaus. Kinder und Eltern können den traditionellen Umzug in Worfelden besuchen.
Am Gerätehaus der Feuerwehr gibt es zum Abschluss einen warmen Kinderpunsch für die Kinder und ein Glühwein für die Eltern sowie die köstliche Braten- und Rindswürstchen. Das Worfeldener Blasorchester bildet die musikalische Kulisse.
Der Umzug wird erneut von der Freiwilligen Feuerwehr Worfelden abgesichert. Die Jugendfeuerwehr und die Aktiven sorgen dafür, dass der Umzug durchgeführt wird.